Die Theater-AG und das Stück von der „Kleinen weißen Wolke“

Theateraufführung am 10. April: „Die kleine weiße Wolke“
 
Am 10. April hieß es Bühne frei für die Theater-AG: Gleich zweimal spielten die Schülerinnen und Schüler das Stück „Die kleine weiße Wolke“ – frei nach dem Buch von Eva Schumacher – vor „ausverkauftem Haus“. Ein wunderbarer Abschluss unserer Lesewoche! Kein Wunder, dass einigen der Zweitklässlern der Titel sofort bekannt vorkam.
 
Im Mittelpunkt des diesjährigen Theaterstücks standen wichtige Themen wie Selbstakzeptanz, Freundschaft und der Umgang mit Ausgrenzung. Erzählt wird die Geschichte von Benjamin, einem schlichten weißen Schmetterling, der von seinen bunten Artgenossen ausgelacht wird, weil ihm die bunten Flügel fehlen. Auf der Suche nach Farbe und Anerkennung trifft er die kleine weiße Wolke, die ihm hilft, seinen eigenen Wert zu erkennen. Am Ende findet Benjamin nicht nur neue Freunde, sondern auch den Mut, zu sich selbst zu stehen.
 
 

 

Seit Schuljahresbeginn traf sich die Theater-AG einmal wöchentlich zur Probe. Es wurde nicht nur fleißig Text gelernt, sondern auch an Stimme, Ausdruck und Bühnenpräsenz gefeilt. Mit viel Kreativität und Engagement entstanden Requisiten und ein liebevoll gestaltetes Bühnenbild.
 
Kurz vor der Aufführung war das Lampenfieber spürbar – doch auf der Bühne lieferten alle eine beeindruckende Vorstellung. Ein riesiges Lob an unsere kleinen Schauspielerinnen und Schauspieler: Ihr wart großartig!
 
Und natürlich auch einen herzlichen Dank an Frau Lemaitre und Frau Winsberg, welche die Theater-AG mit viel Engagement dieses Jahr geleitet haben!