Beratung
Anlassbezogene Gespräche
Wir suchen den engem Kontakt mit Ihnen, den Eltern unserer Schüler*Innen. Bei aufkommenden Problemen, wahrgenommenen Schwierigkeiten, Verhaltensauffälligkeiten oder – änderungen treten wir sehr zeitnah an Sie heran und bitten um Gespräche. Dieses Vorgehen gewährleistet eine enge Zusammenarbeit von Schule und Elternhaus im Sinne und zum Wohl des Kindes.
Ebenso halten Sie es bitte, indem Sie mit Ihren Fragen und Problemen offen auf uns zukommen und das Gespräch suchen.
Elternsprechwochen
Die Elternsprechwoche findet innerhalb einer/zwei festgelegten Woche(n) an Nachmittagen/ an Samstagen statt. Wir beraten und informieren die Eltern außerhalb der Unterrichtszeiten, es fällt kein Unterricht aus.
In der Regel nehmen wir uns 20 Minuten Zeit für die Gespräche am Elternsprechtag, im Bedarfsfall wird diese Zeit verdoppelt oder ein gesonderter Termin vereinbart. Bei Kindern mit (sonderpädagogischem) Förderbedarf beraten Klassenlehrer und Sonderpädagoge/ Sozialpädagoge gemeinsam.
Klassen 1/ 2/ 3: 2 Sprechwochen > im November und im Frühjahr
Klasse 4: 2 Sprechwochen > im Dezember und (bei Bedarf) im Frühjahr
Über die Termine werden Sie jeweils rechtzeitig vorher schriftlich benachrichtigt und es werden feste Sprechzeiten mit Ihnen vereinbart.
Für die Beratung der Eltern im vierten Schuljahr zur Wahl der weiterführenden Schule verwenden wir ein von uns erarbeitetes Formular, in dem neben der Empfehlung der Schule auch Ihr Wunsch vermerkt wird und inwieweit ein Konsens erreicht wurde.
Sprechzeiten
Jeder Lehrer bietet auch in der Woche Sprechzeit an. Um kurze vorherige Terminabsprache wird jedoch gebeten.
Hilfeplangespräche
Für Gespräche, die zusammen mit außerschulischen Partnern wie dem Jugendamt, dem schulpsychologischen Dienst oder bestimmten Therapeuten geführt werden, werden einzelne Termine vereinbart.
Schulleiter- Gespräche
Natürlich können sich Sie sich auch an die Schulleitung wenden und um ein Gespräch bitten. Ebenso ist es möglich, dass Lehrkräfte die Schulleitung bitten, das Gespräch mit Ihnen zu führen oder einem Gespräch beizuwohnen.